-
NÄCHSTE SITZUNG DER BEZIRKSVERTRETUNG
Die Sitzungen der Bezirksvertretung Lindenthal finden jeweils um 16:00 Uhr im Bürgeramt Köln-Lindenthal, Großer Sitzungssaal (7. Etage) statt. Weitere Infos und Termine siehe hier.
Home
Errichtung einer dreizügigen Grundschule in 50858 Köln-Junkersdorf, Alfons-Nowak-Str. 2 zum Schuljahr 2023/24
Der Rat der Stadt Köln hat die Errichtung einer neuen städtischen Grundschule in 50858 Köln-Junkersdorf, Alfons-Nowak-Straße 2 beschlossen. Die dreizügige Grundschule soll in einem derzeit im Bau befindlichen Neubau am vorgenannten Standort als offene Ganztagsschule zum Schuljahr 2023/2024 starten.
Nach dem Schulgesetz bestimmen bei einer neuen Grundschule die Erziehungsberechtigten die Schulart, also ob eine Gemeinschaftsschule, eine Bekenntnisschule oder eine Weltanschauungsschule eingerichtet werden soll. Dies geschieht in einem geheimen Abstimmungsverfahren.
Abgestimmt werden kann im Schulhaus am Donauweg 30, 50858 Köln-Junkersdorf, einer Dependance der Ildefons-Herwegen-Schule, zu folgenden Zeiten
- Freitag, 20. Mai 2022 von 8.30 – 12 Uhr
- Montag, 23. Mai 2022 von 12 – 16 Uhr
- Dienstag, 24. Mai 2022 von 12 – 16 Uhr
Die in Köln wohnenden Erziehungsberechtigten von Erstklässlern zum Schuljahr 2023/2024, deren Kinder für den Besuch dieser Schule in Frage kommen, sind in einem Verzeichnis eingetragen, das vom Amt für Schulentwicklung erstellt wurde. Alle eingetragenen Familien erhalten ein persönliches Anschreiben.
Das amtliche Abstimmungsverzeichnis liegt im Schulhaus Donauweg 30, 50858 Köln-Junkersdorf zu folgenden Zeiten aus:
- Donnerstag, 12. Mai 2022 von 8.30 – 10.30 Uhr
- Freitag, 13. Mai 2022 von 12 – 14 Uhr
- Montag, 16. Mai 2022 von 14 – 16 Uhr
Während der Auslegung des Abstimmungsverzeichnisses können Erziehungsberechtigte, die kein persönliches Anschreiben erhalten haben und deren Kind für den Besuch der Schule in Frage kommt, dort unter Vorlage ihres Personalausweises und der Geburtsurkunde des Kindes (Stammbuch) die Eintragung in das Verzeichnis beantragen.
Auch zu der geheimen Stimmabgabe selbst müssen Stimmberechtigte in jedem Fall ihren Personalausweis mitbringen. Für jedes Kind kann nur ein Stimmzettel ausgefüllt werden.
Eine Stimmabgabe per Post oder E-Mail ist nicht möglich.
Ungetüm mit architektonischem Charme
... so titelt der Kölner Stadt-Anzeiger in seiner Ausgeb vom 04. Mai 2022 und berichtet dabei über die RWE-Verwaltungszentrale, die vom Rheinischen Verein für Denkmalpflege zum „Denkmal des Monats“ erhoben worden ist. Die Zukunft des Gebäudes ist nach dem geplanten Auszug von RWE im Jahr 2024 ungewiss, das Gebäude ist an ein Konsortium zweier Immobilienfirmen in Hamburg und Berlin verkauft, das dort Seniorenwohnungen plant. Unsere Meinung hierzu ist, dass man hat keine Kontrolle mehr darüber, was dort geplant wird, wenn das Gebäude einem pri-vaten Investor überlassen wird. Dann werden weitere Gebäude errichtet, weil sich das Vorhaben sonst nicht rentiert.
Auch der Stadtrat scheint mit den Planungne nicht einverstanden zu sein, hat er doch die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, ob sich das Gebäude für eine neue Gesamtschule eignet.
Der vollständige Artikel ist unter https://www.ksta.de/koeln/lindenthal/koelner-rwe-zentrale-das--denkmal-des-monats--steht-trotz-ehrung-vor-ungewisser-zukunft-39668966 zu lesen, leider ist er hinter der Paywall des Verlags versteckt
Ankündigung und Einladung digitale Informationsveranstaltung der StEB Köln zum Thema Starkregen
Wir möchten gerne auf eine Veranstaltung der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, hinweisen:
Liebe Bürgervereine,
Liebe Kölner Bürger*innen,
mit dieser E-Mail möchten wir Sie über unsere digitale Informationsveranstaltung „Starkregen und Objektschutz – wie schütze ich mich richtig?“ informieren und ganz herzlich dazu einladen!
Die Folgen des Klimawandels sind nicht erst seit den katastrophalen Überflutungen des vergangenen Jahres sichtbar. Aktuelle Prognosen machen deutlich, dass in Zukunft vermehrt mit Starkregenereignissen zu rechnen ist. Um das eigene Zuhause wirksam vor Überflutungen durch Starkregen zu schützen, stellen die StEB Köln zu Beginn der Starkregensaison ein digitales Informationsangebot für die Menschen in Köln zur Verfügung. Was ist eigentlich Starkregen? Was macht Starkregen so gefährlich und welche Möglichkeiten der Objektschutzvorsorge gibt es überhaupt? Zu diesen und weiteren Fragen geben die StEB Köln Auskunft und laden Sie hiermit herzlich zur Teilnahme ein.
Wann: 10.05.2022
Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr
Wo: bequem von Zuhause aus über das online Konferenzsystem BigBlueButton (keine Installation erforderlich)
Ihre formlose Anmeldung richten Sie bitte bis zum 05. Mai 2022 an die nachfolgende Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Den Einladungslink werden wir Ihnen kurzfristig per Email 1-2 Tage vor der Veranstaltung zukommen lassen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 0221-221-26509 gerne zur Verfügung.
Dies wird nicht der einzige Termin sein. Wir möchten Ihnen die Informationsveranstaltung als Reihe über die Sommermonate hinweg jeden zweiten Dienstag im Monat anbieten. Die nächsten Termine sind:
- Juni
- Juli
- August
- September
Auch für diese Termine können Sie sich unter der oben angegebenen Adresse anmelden.
Weitere Informationen können Sie unserer Internetseite entnehmen.
Ortstermin des Arbeitskreises Denkmal des Monats am 26.04.2022
Wir möchten Sie auf eine Veranstaltung des Arbeitskreises Denkmal des Monats des Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz hinweisen:
Hauptverwaltung RWE-Power
Dienstag, 26.04.2022 - 16.00 Uhr
Köln-Junkersdorf, Stüttgenweg 2/Dürener Straße
In dem Verwaltungsgebäude von RWE-Power an der Dürener Straße vereinigen sich – wie bei vielen anderen Denkmalen – Bedeutungsaspekte verschiedener Herkunft. Industrie- und Stadtgeschichte spielen eine wichtige Rolle. Die anspruchsvolle Architektur ist nicht nur ästhetisch reizvoll, sondern veranschaulicht auch die anderen historischen Bezüge. Der Rheinische Verein plädiert für den Erhalt dieses Gebäudes als bedeutendes Denkmal der Architektur- und Wirtschaftsgeschichte und strebt seine Eintragung in die Denkmalliste an.
Weitere Informationen unter https://denkmaldienste.de/rvdlkoeln/2022/04/22/ddm-042022-rwe-power/
Regionalverband Köln - Der Vorstand